Staatsdefizite und Energiepreise - zwei Themen, die 2025 die Kapitalmärkte dominieren werden. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, warnt bei wO TV: Während die USA von ihrem nationalstaatlichen Finanzsystem und niedrigen Energiepreisen profitieren, drohen Europa hohe Risiken. Die fragmentierte Struktur der Eurozone erschwert Krisenmanagement und erhöht die Attraktivität amerikanischer Märkte. Besonders alarmierend: Die wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit Europas bröckelt, was nicht nur die Staatseinnahmen schmälert, sondern auch die Sozialausgaben steigen lässt. Im Gegensatz dazu stärken die USA ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Deregulierung und günstige Energie. Hellmeyer sieht jedoch auch Chancen: Europäische Aktienmärkte könnten dank günstiger Bewertungen punkten, doch die Energiekrise bleibt ein kritischer Faktor. Lösungen - Eine Öffnung von Energiepipelines und realistische geopolitische Verhandlungen. Ohne diese Maßnahmen droht Europa langfristig den Anschluss zu verlieren - mit drastischen Folgen für Wirtschaft und Kapitalmärkte. Wie Folker Hellmeyer die Entwicklungen einschätzt und welche Stellschrauben dringend gedreht werden müssen, erfahren Sie im vollständigen Artikel.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.