Die Volkswagen-Gruppe verzeichnet einen herausfordernden Start ins neue Geschäftsjahr, wobei besonders die Tochtermarke Audi deutliche Einbußen hinnehmen musste. Mit einem weltweiten Rückgang der Auslieferungen um 11,8 Prozent auf 1,67 Millionen Fahrzeuge spiegelt sich die angespannte Marktsituation wider. Besonders der heimische Markt Deutschland zeigte mit einem Minus von 21,3 Prozent eine deutliche Kaufzurückhaltung. Auch der wichtige chinesische Markt verzeichnete einen Rückgang von 10,9 Prozent, während Nordamerika mit 13 Prozent im Minus lag.
Börsenentwicklung unter Druck
An der Börse macht sich diese Entwicklung ebenfalls bemerkbar. Die VW-Vorzugsaktie bewegt sich derzeit mit einem Kurs von 90,68 Euro deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 128,60 Euro. Analysten bleiben dennoch verhalten optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 110,20 Euro. Die Geschäftszahlen des letzten Quartals zeigten bereits eine Abschwächung, mit einem Umsatzrückgang um 0,47 Prozent auf 78,48 Milliarden Euro und einem deutlich reduzierten Gewinn je Aktie von 2,42 Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Anzeige
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 13. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...