Während sich Big Tech in den Staaten monopolartige Dominanz sichert, sieht Ex-Investmentbanker Lenny Fischer eine Renaissance substanzgetriebener Werte in Europa kommen. Pharmaunternehmen, Maschinenbauer und Energieinnovatoren könnten die treibenden Kräfte sein. Fischer warnt Anleger vor der Abhängigkeit von US-Tech-Giganten. Deren Börsenkapitalisierung spiegelt mittlerweile 60-70 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts wider. "Eine solche Konzentration ist historisch selten langfristig stabil", betont er. Risiken wie regulatorische Eingriffe oder neue Technologien könnten die Übermacht der "Magnificent Seven" infrage stellen. Auch Gold und Bitcoin sieht Fischer als Absicherung gegen inflationsbedingte Währungsverluste, warnt jedoch vor blindem Hype: Bitcoin sei kein "Paradies auf Erden." Statt auf Prognosen Dritter zu vertrauen, sollten Anleger sich auf ihre eigene Meinung stützen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.