Der Online-Modehändler Zalando hat das Geschäftsjahr 2024 deutlich erfolgreicher abgeschlossen als zunächst prognostiziert. Mit einem bereinigten Betriebsgewinn (EBIT) von etwa 510 Millionen Euro übertraf das Unternehmen die eigene Gewinnprognose von 440 bis 480 Millionen Euro erheblich. Diese positive Entwicklung wurde insbesondere durch ein unerwartet starkes viertes Quartal getragen, das sich durch ein robustes Kundenwachstum und verbesserte Verkaufszahlen auszeichnete. Das Bruttowarenvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro, während der Umsatz um knapp vier Prozent auf 10,5 Milliarden Euro zulegte.
Positive Reaktion am Aktienmarkt
Die erfreulichen Geschäftszahlen spiegelten sich unmittelbar im Börsengeschehen wider. Im nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate verzeichnete die Aktie einen deutlichen Kursanstieg von rund sechs Prozent auf 31,01 Euro. Trotz der jüngsten Kursverluste seit dem Dezember-Hoch von fast 36 Euro konnte das Unternehmen seinen Börsenwert in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 60 Prozent steigern.
Anzeige
Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 16. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...