Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 22.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2ALP4 | ISIN: US90138F1021 | Ticker-Symbol: TWH
Tradegate
21.02.25
21:56 Uhr
109,12 Euro
-0,14
-0,13 %
Branche
Software
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
TWILIO INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TWILIO INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
109,12109,3210:29
108,90109,6021.02.
ratgeberGELD.at
485 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Twilio - TWLO: nächstes Kursziel 150 USD!

Finanznachrichten News

+90 Prozent in sechs Monat und JETZT ein frisches Breakout-Setup bei der Twilio-Aktie (TWLO)!

Der Plattformanbieter für Kommunikationsdienste könnte bald den Breakevenpoint erreichen!

Twilio (TWLO) - ISIN US90138F1021

Rückblick: Nach den sehr guten Q3-Zahlen gab es ein deutliches Gap Up mit einer anschließenden Seitwärtsrange, so dass die Twilio-Aktie im Halbjahresvergleich auf ein sattes Plus von 90 Prozent kommt.

Twilio-Aktie: Chart vom 16.01.25, Kürzel: TWLO Kurs: 112.36 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Das Überschreiten der Seitwärtsrange würde in klares Kaufsignal auslösen. Gemäß der Measured-Move-Methode kommen wir auf ein Kursziel bei circa 150 USD.

Mögliches bärisches Szenario

Die Volatilität der Tech-Märkte ist hinreichend bekannt. Daher sollten wir auch bei der Twilio-Aktie keineswegs auf einen Stop Loss verzichten. Die fundamentalen Daten weisen immer noch rote Zahlen aus, sodass das Wertpapier bei einem Crash besonders rasch aberverkauft werden könnte.

Meinung:

Als Kommunikations-Pionier revolutioniert Twilio die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Verbindung treten. Die Cloud-Plattform des Tech-Giganten ermöglicht es über 60.000 Firmen - darunter Schwergewichte wie Uber, Airbnb, Shopify und Netflix - ihre Anwendungen mit leistungsstarken Kommunikationsfunktionen auszustatten. Durch innovative APIs können Entwickler mühelos Anrufe, Nachrichten, E-Mails und Chat-Funktionen implementieren. Die Wachstumsstory setzt sich eindrucksvoll fort: Im dritten Quartal 2024 kletterten die Erlöse um 10 Prozent auf 1.1 Milliarden USD. Noch bemerkenswerter ist der Turnaround bei der Profitabilität - der operative Verlust schmolz von 108.9 Millionen USD im Vorjahreszeitraum auf nur noch knapp 5 Millionen USD zusammen. Die konsequente Kostendisziplin zahlt sich aus: Die EBIT-Marge nähert sich dem Break-even und die Free Cashflow-Marge verbesserte sich um fast 20 Prozentpunkte binnen Jahresfrist. Mit seiner hochmodernen Analyse-Suite ermöglicht Twilio seinen Kunden zudem, Nutzerdaten gewinnbringend auszuwerten und ihre Zielgruppen präzise anzusprechen. Das Unternehmen positioniert sich damit als Komplettanbieter für digitale Kommunikationslösungen der nächsten Generation. Es lohnt sich eine langfristige Betrachtung: Seit dem Tief im Jahr 2022 sehen wir eine kontinuierliche Steigerung des Aktienkurses und eine stetige Annäherung an den Breakevenpoint, sodass die Einschätzung des Wertpapiers klar auf Seiten der Bullen liegt.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 17.23 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 189.46 Mio.USD
  • Meine Meinung zu Twilio ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/indizes/twilio-das-duerfte-selbst-nvidia-aktionaere-ueberraschen-20370512.html
  • Veröffentlichungsdatum: 16.01.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.