Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Zuletzt sind die Renditen zwar wieder etwas gesunken, so die Analysten der Helaba. Ob es zu einer deutlichen Entspannung komme, hänge nun von den Entscheidungen des neuen US-Präsidenten ab.Die Renditen von Staatsanleihen seien weltweit überwiegend auf einem erhöhten Niveau - mit Ausnahme der Schweiz. Zehnjährige US-Treasuries seien seit September um mehr als einen Prozentpunkt auf zwischenzeitlich rund 4,8% gestiegen. Deutsche Bundesanleihen hätten zeitweise bei 2,6% nach knapp 2% im Dezember notiert. Die Renditen britischer Staatsanleihen hätten zuletzt mit etwa 5% das höchste Zinsniveau seit fast 17 Jahren erreicht. Die Renditen 10-jähriger japanischer Anleihen seien auf 1,2% geklettert, den höchsten Stand seit fast 14 Jahren. Allerdings sei die Situation hier etwas anders, da sich die Bank of Japan als einzige der großen Notenbanken im Zinserhöhungsmodus befinde. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.