Die Behörde schlägt vor, die netzdienliche Steuerung von Solaranlagen nicht über die Hersteller von Komponenten zu realisieren, sondern über intelligente Messsysteme. So könne auch Hackern der Zugriff erschwert werden. Unzureichend geschützte Geräte im Internet der Dinge (IoT) sind ein beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe und daher ein Risiko. Davor warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits seit Jahren. Gegenüber der "Welt am Sonntag" äußerte die Behörde nun auch entsprechende Bedenken mit Blick auf einen künftig möglicherweise erlaubten Zugriff auf Photovoltaik-Anlagen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.