Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 19.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Gold auf 4.000 USD? Goldman Sachs sagen Ja - und bei Forge sitzt der Ex-CFO von Newmont mit am Tisch
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 696960 | ISIN: DE0006969603 | Ticker-Symbol: PUM
Xetra
17.04.25
17:35 Uhr
20,620 Euro
+0,805
+4,06 %
1-Jahres-Chart
PUMA SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PUMA SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
20,40020,72017.04.
20,40020,72017.04.
Dow Jones News
1.864 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX steigt über 21.400 - Puma brechen nach Zahlen ein

Finanznachrichten News

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX steigt über 21.400 - Puma brechen nach Zahlen ein

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Der DAX gewann 0,7 Prozent auf 21.412 Punkte, bei 21.423 wurde ein neues Rekordhoch markiert. Der Index wird zunehmend zum Selbstläufer. Das Umfeld bleibt positiv: US-Präsident Trump hat sich zum Thema Zölle mit Blick auf Europa bislang bedeckt gehalten. Daneben deuten die ersten Unternehmenszahlen auf einen positiven Verlauf der Berichtssaison hin. Und schließlich haben US-Anleger europäische Aktien wiederentdeckt, so das Ergebnis der jüngsten Fund Manager Survey der Bank of America. Diese sind im Vergleich zu den US-Titeln wesentlich günstiger bewertet.

Während Adidas am Dienstag eine positive Überraschung geliefert hatte, überraschte Puma nun negativ, die Aktie brach um 22,8 Prozent ein. Für die Analysten von Jefferies lieferte Puma eine Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2025 ab und rechnet mit einem Nettogewinn, der rund 11 Prozent unter den Konsensprognosen liege. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die im vierten Quartal angestrebte zweistellige Umsatzwachstumsrate nicht erreicht wird und das EBIT am unteren Ende der Prognosebandbreite landen dürfte. Ein neues Kostensenkungsprogramm und die Verschiebung des Margenziels von 8 bis 8,5 Prozent im Jahr 2025 auf 8,5 Prozent im Jahr 2027 deuten darauf hin, dass die zu erwartende Konsens-Senkung für 2025 erheblich ausfallen dürfte.

Die Aktie von VW schloss 1,7 Prozent fester. Der Tenor im sogenannten Pre-Close Call von Volkswagen (VW) war laut den Analysten von Stifel positiv im Hinblick auf EBIT für das vierte Quartal, Auftragseingang, Dividende, CO2 und Kosteneinsparungen. Das sei eindeutig ermutigend, vor allem nach dem negativen Ton in der Telefonkonferenz von Porsche vor der Zahlenvorlage. Für Zalando ging es 5,2 Prozent nach oben, laut Angaben aus dem Handel soll sich das Unternehmen auf einer Investorenkonferenz positiv präsentiert haben. Tagesgewinner waren Siemens Energy mit Aufschlägen von 6,6 Prozent. Die Aktie setzte die Aufwärtsbewegung vom Vortag fort. Aufsichtsrat Joe Kaeser sieht das Unternehmen im Hinblick auf die Präsenz in den USA "im Sweet Spot".

GP Günter Papenburg und TSR Recycling bieten 18,50 Euro je Salzgitter-Aktie

Salzgitter hat von ihrem Aktionär GP Günter Papenburg und TSR Recycling ein unverbindliches Übernahmeangebot mit einem indikativen Preis von 18,50 Euro je Aktie bekommen. Der Stahlkonzern bestätigte damit einen entsprechenden Bloomberg-Bericht. Es würden Gespräche mit dem Konsortium geführt und das Angebot werde geprüft, heißt es. Das Ergebnis der Prüfung und der Gespräche mit dem Konsortium sei aber "offen". Das Interesse des Hannoveraner Mischkonzerns GP Günter Papenburg und TSR Recycling war bereits im vergangenen November grundsätzlich bekannt geworden, damals allerdings ohne finanzielle Details. Salzgitter gewannen 5,7 Prozent auf 16,63 Euro. Die Kursreaktion legt nahe, dass die Aktionäre Zweifel an einer Übernahme haben. Für Thyssenkrupp ging es im Gefolge 6,6 Prozent nach oben.

Nagarro legten um 2,5 Prozent zu nach überzeugenden Zahlen für 2024, auch der Ausblick auf 2025 lieferte Fantasie. Für die Aktie von Carl Zeiss Meditec ging es um 7,3 Prozent nach oben, nachdem die Analysten von Equita den Wert auf Buy hochgestuft hatten.

=== 
INDEX                    zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                    21.411,53 +0,7%   +7,58% 
DAX-Future                21.524,00 +0,7%   +7,74% 
XDAX                   21.408,32 +0,8%   +7,96% 
MDAX                   25.951,24 -0,4%   +1,50% 
TecDAX                   3.657,01 -0,2%   +7,02% 
SDAX                   14.206,78 +0,6%   +3,62% 
zuletzt                  +/- Ticks 
Bund-Future                 131,59  -15 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      30     10   0     3.388,2    56,3  63,3 
MDAX     29     20   1      633,6    33,1  25,1 
TecDAX    12     17   1      911,5    16,9  18,2 
SDAX     35     31   4      130,0    10,4  13,2 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 23, 2025 11:48 ET (16:48 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.