Die 123fahrschule SE plant die Emission einer Wandelanleihe im Gesamtvolumen von bis zu 3,39 Millionen Euro. Das Bezugsangebot für die mit 7,5 Prozent jährlich verzinsten Teilschuldverschreibungen startet voraussichtlich am 30. Januar 2025 und läuft bis zum 12. Februar. Die Wandelschuldverschreibungen, die zu je 3,30 Euro ausgegeben werden, können in Aktien der Gesellschaft umgewandelt werden. Der Emissionserlös soll hauptsächlich in die Weiterentwicklung der Simulatortechnologie und die Digitalisierung der theoretischen Führerscheinausbildung investiert werden.
Geschäftsentwicklung überzeugt mit Rekordergebnissen
Die vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 zeigen eine deutliche Verbesserung der operativen Performance. Der Umsatz stieg um etwa 10 Prozent auf 22,8 Millionen Euro, während sich das EBITDA von minus 887.000 Euro im Vorjahr auf plus 400.000 Euro verbesserte. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen weiteren Umsatzsprung auf 28 bis 30 Millionen Euro bei einem EBITDA zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Euro. Besonders der Geschäftsbereich Simulatoren entwickelt sich vielversprechend - allein in den ersten zwei Wochen des Jahres wurden hier Neuaufträge im Wert von einer Million Euro generiert.
123fahrschule-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 123fahrschule-Analyse vom 27. Januar liefert die Antwort:
Die neusten 123fahrschule-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 123fahrschule-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
123fahrschule: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...