A team from the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (Empa) has developed a 3D-printed battery. Fungi are used as anode and cathode with one releasing electrons during metabolism and the other able to absorb them. From ESS News Researchers in Switzerland are developing a biodegradable battery made from mushrooms. At Empa, a 3D printer has combined two types of mushrooms to create a small living cell that generates electricity. The academics responsible report a possible application for non-toxic power supply in simple measuring devices such as the temperature sensors ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.