Der Softwarekonzern SAP setzt seinen erfolgreichen Wachstumskurs im Cloud-Geschäft weiter fort und übertrifft dabei die Erwartungen der Analysten. Im vierten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen einen bemerkenswerten Anstieg des Cloud-Umsatzes um 27 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Der Gesamtumsatz stieg im gleichen Zeitraum um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro, während sich das bereinigte operative Ergebnis um beachtliche 24 Prozent auf 2,44 Milliarden Euro verbesserte. Besonders erfreulich entwickelte sich die operative Marge, die im Quartal auf 26 Prozent anstieg und damit die Analystenerwartungen von 24,5 Prozent deutlich übertraf.
Optimistische Prognose für das kommende Jahr
Für das Jahr 2025 zeigt sich der Walldorfer Konzern außerordentlich zuversichtlich und hebt seine bisherigen Prognosen an. Das Unternehmen rechnet mit einem weiteren Wachstum des Cloud-Umsatzes um 26 bis 28 Prozent auf 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro. Noch bedeutsamer ist die Erwartung beim Betriebsergebnis, das auf 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro steigen soll - eine deutliche Steigerung gegenüber den 8,15 Milliarden Euro aus dem Jahr 2024. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die robuste Kundennachfrage nach der Cloud ERP Suite und dem RISE-Angebot, das Kunden bei der Umstellung auf cloudbasierte Unternehmenslösungen unterstützt. Zudem erwartet SAP eine Verdoppelung des freien Cashflows auf etwa 8 Milliarden Euro im kommenden Jahr.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 28. Januar liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...