
Der niederländische Chipausrüster ASML verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im vierten Quartal 2024. Mit einem außergewöhnlichen Umsatzsprung auf 9,3 Milliarden Euro übertrifft das Unternehmen sämtliche Marktprognosen und unterstreicht seine dominante Position in der Halbleiterindustrie. Besonders beeindruckend entwickelte sich der Auftragseingang, der mit 7,1 Milliarden Euro die Erwartungen der Analysten um nahezu das Doppelte übertraf. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Gewinnentwicklung wider, die auf 2,7 Milliarden Euro anstieg, während die Bruttomarge auf beachtliche 51,7 Prozent kletterte. Der florierende KI-Boom erweist sich dabei als maßgeblicher Wachstumstreiber für das Unternehmen.
Börsenreaktion und Zukunftsaussichten
Die Börse honoriert diese herausragende Geschäftsentwicklung mit deutlichen Kurssteigerungen. Nach einem zwischenzeitlichen Rückschlag zu Wochenbeginn verzeichnet die ASML-Aktie nun eine zweistellige Aufwärtsbewegung. Das Management zeigt sich angesichts der robusten Nachfrage nach Hochleistungschips für KI-Anwendungen zuversichtlich für die weitere Geschäftsentwicklung und bestätigt die bisherigen Wachstumsprognosen. Diese positive Grundstimmung wird durch die anhaltende Dynamik im Bereich der künstlichen Intelligenz zusätzlich untermauert.
Anzeige
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 29. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...