Der Elektroautohersteller Tesla hat im vierten Quartal die Erwartungen der Wall Street deutlich verfehlt. Mit einem Umsatzwachstum von lediglich zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar blieb der Konzern deutlich hinter den Prognosen der Analysten zurück, die im Durchschnitt mit 27,3 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Besonders besorgniserregend entwickelte sich der Quartalsgewinn, der im Vergleich zum Vorjahr um drastische 71 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar einbrach. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Markterwartungen von 0,76 Dollar.
Marktexperten reagieren pessimistisch
Die Schweizer Großbank UBS bewertet die Quartalsergebnisse als eindeutig negativ und behält ihre Verkaufsempfehlung bei einem Kursziel von 226 US-Dollar bei. Besonders kritisch sehen die Analysten die Entwicklung der Marge im Automobilgeschäft, die deutlich schwächer ausfiel als erwartet. Die vom Unternehmen angekündigte Rückkehr zu Wachstum im Fahrzeugabsatz steht dabei im auffälligen Widerspruch zu den zuvor kommunizierten Wachstumszielen von 20 bis 30 Prozent, was zusätzliche Fragen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens aufwirft.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...