
Während die privaten und staatlichen Konsumausgaben nach vorläufigen Erkenntnissen anstiegen, waren die preis-, saison- und kalenderbereinigten Exporte deutlich niedriger als im Vorquartal. Damit beendete die deutsche Wirtschaft das von konjunkturellen wie strukturellen Herausforderungen geprägte Jahr 2024 im Minus, erklärten die Statistiker.
Das preisbereinigte BIP ging im Jahr 2024 insgesamt um 0,2 Prozent zurück. Preis- und kalenderbereinigt betrug der Rückgang ebenfalls 0,2 Prozent. Damit bestätigt das Statistische Bundesamt seine erste Schätzung für das Jahresergebnis vom 15. Januar 2025.
Im Vorjahresvergleich war das BIP laut Destatis im 4. Quartal 2024 preisbereinigt um 0,4 Prozent niedriger als im 4. Quartal 2023. Preis- und kalenderbereinigt war der Rückgang geringer (-0,2 Prozent), da ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand als im Vorjahreszeitraum.
© 2025 dts Nachrichtenagentur