
Der Technologiekonzern IBM verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg an der Börse, nachdem die Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Der Gewinn pro Aktie erreichte 3,92 US-Dollar und lag damit erheblich über den prognostizierten 3,78 US-Dollar. Diese positive Entwicklung spiegelt sich besonders im Aktienkurs wider, der im nachbörslichen Handel um mehr als neun Prozent zulegte und ein neues Rekordhoch erreichte. Das Unternehmen profitiert dabei maßgeblich von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen und verzeichnete einen Gesamtumsatz von 17,6 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal. Die Aktienentwicklung der letzten zwölf Monate zeigt bereits einen beachtlichen Anstieg von 22 Prozent.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das kommende Jahr präsentiert sich IBM zuversichtlich und prognostiziert ein noch stärkeres Wachstum. Das Unternehmen erwartet für 2025 eine Steigerung des währungsbereinigten Erlöses um mindestens fünf Prozent, was die Analystenprognosen übertrifft. Diese positive Entwicklung basiert vor allem auf der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenssektor. Bereits im vergangenen Jahr konnte IBM einen bereinigten Umsatzanstieg von drei Prozent auf 62,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Trotz milliardenschwerer Pensionsrückstellungen, die den Überschuss um ein Fünftel auf sechs Milliarden Dollar reduzierten, zeigt sich der operative Gewinn mit einem Plus von neun Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar robust.
Anzeige
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 30. Januar liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...