Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 01.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
431 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kevin Thozet (Carmignac): Food for Thought - Zur Bewertung von Investitionen im Lebensmittelsektor

Finanznachrichten News

31.01.2025 -

Die Festtage sind vorbei und viele von uns haben sich vorgenommen, im neuen Jahr auf gesunde Gewohnheiten zu achten. Die Performance einiger bekannter amerikanischer Junk-Food-Hersteller zeigt jedoch, dass Gesundheit alles andere als nur ein Januar-Trend ist.

Für Unternehmen, deren Geschäftsmodell im Wesentlichen aus dem "Einkauf von Rohstoffen" (deren Preise steigen) und dem "Verkauf einer identifizierbaren Marke" (deren Markenwert sinkt) besteht, ist das Umfeld schwierig.

Der Aktienkurs von Coca-Cola ist seit seinem Höchststand um 15 Prozent gefallen. Im vergangenen Jahr verloren Hershey -15 Prozent, Mondelez -20 Prozent, Pepsi -10 Prozent und Kraft Heinz -20 Prozent.1 Generell schneiden ihre europäischen Pendants besser ab, aber ein Blick unter die Oberfläche kann dies erklären. Unilever (Anstieg des Aktienkurses um 20 Prozent binnen eines Jahres) konzentriert sich weniger auf Nahrungsmittel, sondern zunehmend auf Hygiene- und Körperpflegeprodukte. Diese stellen bereits 25 Prozent des Umsatzes - Tendenz steigend. Und bei Nestlé sind die Kaffee- und Tierfuttersparten die treibenden Kräfte. Sie stellen bereits 20 Prozent des Umsatzes, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent.

Das Risiko einer legislativen Verdauungsstörung

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel machen 60 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme des Durchschnittsamerikaners aus - in Europa liegt dieser Anteil 30 bis 50 Prozent niedriger, steigt jedoch an2. Ultrahochverarbeitete Lebensmittel3 werden mit einer Zunahme von Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebsrisiken in Verbindung gebracht.

(...)

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Beitrag.

© 2025 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.