Die MERKUR PRIVATBANK KGaA verzeichnete zum Monatsende einen positiven Trend an der Börse. Der Aktienkurs stieg am 31. Januar um 0,68 Prozent auf 14,70 EUR, was einem Zuwachs von 0,10 EUR gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 114,3 Millionen EUR und 7,8 Millionen ausstehenden Aktien bleibt die familiengeführte Privatbank ein wichtiger Akteur im deutschen Finanzsektor.
Aktuelle Kennzahlen
Trotz des jüngsten Kursanstiegs liegt die Aktie weiterhin 10,20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 8,30, während das aktuelle KGV bei 10,92 liegt. Die Bank, die sich auf Firmenkunden, Privatkunden und Leasingfinanzierung spezialisiert hat, weist derzeit ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,96 auf.
Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...