Die niederländische Großbank ING Groep zeigt sich zu Beginn des Februars 2025 mit einem Kurs von 16,01 Euro stabil. Im vergangenen Monat konnte die Aktie des Finanzdienstleisters eine beachtliche Entwicklung verzeichnen und legte um 6,20 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 50,8 Milliarden Euro. Anfang Januar wurde bereits eine Sonderdividende von 0,16 Euro je Aktie ausgezahlt.
Quartalszahlen im Fokus
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf den 6. Februar 2025, wenn ING Groep die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Mit einem aktuellen KGV von 7,90 für das Jahr 2025 und einer robusten Marktposition bleibt die Bank ein wichtiger Akteur im europäischen Finanzsektor.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...