Die Merkur Bank KGaA verzeichnet in den ersten Wochen des Jahres 2025 eine verhaltene Entwicklung an den Finanzmärkten. Mit einem aktuellen Kurs von 14,70 Euro und einer Marktkapitalisierung von 114,3 Millionen Euro zeigt die Privatbank eine rückläufige Tendenz. Seit Jahresbeginn musste das Finanzinstitut einen Wertverlust von 2,33 Prozent hinnehmen, wobei der Aktienkurs derzeit deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch liegt.
Fundamentaldaten im Fokus
Die fundamentalen Kennzahlen der Bank präsentieren sich solide. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 8,30 und einem aktuellen KUV von 0,96 zeigt sich die Aktie der familiengeführten Bank aus bewertungstechnischer Sicht interessant. Die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien beläuft sich auf 7,8 Millionen Stück.
Anzeige
Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 2. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...