Die Aktien des Technologiekonzerns Alphabet gerieten am Wochenende unter Druck, während sich die Anleger auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen vorbereiten. Die Stimmung wurde zusätzlich durch die Einführung des neuen chinesischen KI-Modells DeepSeek belastet, das für erhebliche Unruhe im Technologiesektor sorgte. Die Nasdaq-Futures verzeichneten einen deutlichen Rückgang von 2,4 Prozent, was die wachsende Besorgnis der Investoren über die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Technologieunternehmen widerspiegelt.
Investoren erwarten gespannt Quartalsergebnisse
In der kommenden Woche wird Alphabet seine aktuellen Geschäftszahlen präsentieren, wobei besonders die Ausgaben für Künstliche Intelligenz im Fokus stehen werden. Nach den jüngsten Entwicklungen im KI-Sektor zeigen sich Investoren zunehmend skeptisch gegenüber den hohen Kapitalinvestitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die verstärkte Konkurrenz aus China und die damit verbundenen Marktanteilsrisiken könnten die Wachstumsaussichten des Unternehmens beeinträchtigen. Diese Faktoren, gepaart mit den allgemeinen Marktsorgen bezüglich der anhaltend hohen Inflation, setzen die Technologiewerte weiter unter Druck.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...