Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 03.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Mit dieser Aktie an der Spitze der digitalen Finanzwelt! Maximieren Sie noch heute Ihre Rendite!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
1.186 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Solana-Kurs-Prognose: SOL wieder unter 200 USD - Geht der Crash weiter?

Anzeige / Werbung

Solana-Kurs-Prognose SOL wieder unter 200 USD - Geht der Crash weiter

Über die vergangenen sieben Tage hat Solana 19,10 % des Wertes verloren, wobei allein auf heute 7,01 % zurückzuführen sind. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie sich SOL künftig entwickeln könnte, wollen wir in der folgenden Solana-Kurs-Prognose analysieren.

Trumps Zölle belasten den Kryptomarkt

Vor Kurzem hat Donald Trump seine neuen Zölle auf Importe aus Mexiko und die meisten Produkte aus Kanada in Höhe von 25 % sowie für China und Energieimporte aus Kanada von 10 % bekannt gegeben. Diese werden schon am Dienstag in Kraft treten, sodass ihre Effekte unmittelbar sind.

Auf diese Weise will Trump laut eigenen Aussagen gegen das Handelsungleichgewicht angehen, wobei er den anderen Ländern unfaire Handelspraktiken aufgrund des Handelsdefizites der USA vorwirft. Allerdings erhalten diese dafür US-Dollar, welche das Land durch die inflationäre Emission schnell entwertet.

Dennoch haben andere Nationen ihre Fabriken im Zuge eines sogenannten "Nearshoring" häufig in den Nachbarländern der USA stationiert. Dies hat einige Vorteile wie eine schnellere und günstigere Markteinbringung in die Vereinigten Staaten, niedrigere Lohnkosten wie sowie Einsparungen bei Lagerkosten durch Just-in-Time-Produktionen.

Darüber hinaus sind somit zollfreie oder zollreduzierte Importe durch USMC (United States Mexico Canada Agreement) möglich gewesen, wobei bestimmte Ursprungsregeln beachtet werden mussten.

Einige Investoren haben nun Angst über einen Handelskrieg bekommen. Somit kam es zu einem Rückzug aus den zyklischen und riskanten Technologiewerten wie Kryptowährungen. Zudem sind die Anleger in die sicheren Häfen wie Gold geflohen.

Jetzt mit Krypto-Fonds strategisch diversifizieren!

China, Mexiko und Kanada reagieren auf Trumps Zölle

Die betroffenen Länder haben, wie es meist so üblich ist, diese Zölle nicht auf sich sitzen lassen. So hat der kanadische Premierminister Justin Trudeau angekündigt, dass er ebenfalls 25 % auf verschiedene Produkte aus den USA verhängen wird. Diese sollen Waren in einem Umfang von 155 Mrd. USD betreffen und auch schon am Dienstag in Kraft treten.

Ebenso sollen aus Mexiko Gegenmaßnahmen erfolgen, wie die Präsidentin Claudia Sheinbaum verlauten ließ. Allerdings hat sie auch ihre Gesprächsbereitschaft im Kampf gegen den Drogenhandel angeboten. In China plant man hingegen bei der Welthandelsorganisation dagegen zu klagen. Zudem wird schon über potenzielle Vergeltungszölle nachgedacht.

All dies könnte vielleicht den Arbeitsmarkt in den USA durch eine Umsiedelung von Unternehmen stärken. Andererseits werden manche von ihnen aufgrund der steigenden Importkosten zur Streichung von Arbeitsplätzen gedrängt werden.

In der Regel wirken sich Zölle inflationär aus. Dadurch verschlechtern sich die Aussichten auf Zinssenkungen, welche wiederum mehr Liquidität in die Finanzmärkte treiben. Zudem könnte die Wirtschaft durch die Verunsicherungen belastet werden.

Am Kryptomarkt kam es durch die negative Nachricht zu einer Korrektur von 12,15 %, während es bei Solana 12,75 % waren. Obwohl der Kryptomarkt von dem Marktumfeld belastet wird, kann eine steigende Inflation die Anleger vermehrt in Alternativen wie Kryptos treiben, die deflationär sind.

Jetzt Solana günstiger über Preisvergleich kaufen!

TOTAL3_2025-02-03_01-22-37

Die Korrekturen stellen tendenziell Nachkaufgelegenheiten dar, wobei diese auch schnell einmal 40 % betragen können. Die nächste wichtige Unterstützung liegt im Bereich von 170 USD, was 16,26 % unter dem aktuellen Kurs von 203,02 USD liegt. Zudem wird die Attraktivität von Solana durch Skalierungslösungen wie Solaxy gesteigert.

Solaxy führt Solana in ein Zeitalter der höheren Effizienz und Sicherheit

Zwar handelt es sich bereits jetzt bei Solana um die schnellste Blockchain, jedoch soll die Effizienz künftig mit Solaxy noch weiter gesteigert werden. Dafür nutzt es Zero Knowledge Proofs, welche die Daten ohne deren Preisgabe verifizieren können. Die Einsparung reduziert wiederum die Gebühren, während die Geschwindigkeit erhöht wird.

Darüber hinaus soll Solaxy die Überlastungsprobleme von Solana überwinden, welche sich unter anderem in Transaktionsabbrüchen und Netzwerkausfällen geäußert haben. Nach der effizienteren Verarbeitung auf Solaxy werden die Daten anschließend auf der Layer-1 gesichert. Dies hat den Vorteil, dass sie mehrfach vorhanden sind und ein Ausfall kein Problem darstellt.

Solana News Ist der Aufstieg zur fuehrenden Blockchain nun unvermeidbar

Solana ist schon heute die am stärksten genutzte Blockchain und mit Solaxy kann sie ihre technologische Überlegenheit noch weiter ausbauen sowie mit der Sicherheit leichter institutionelle Kunden überzeugen. Daher könnte die Skalierungslösung einer der größten Profiteure werden.

Deswegen hat der Presale von Solaxy schon 17,48 Mio. USD eingenommen. Schnelle Investoren können die $SOLX-Coins vor der Markteinführung unter dem initialen Listungspreis für 0,001622 USD kaufen. Angesichts der schrittweisen Preiserhöhungen und sinkenden Staking-Rendite von noch 230 % lohnt sich ein frühes Handeln.

Jetzt Solaxy entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.