Die Aktie der Borussia Dortmund GmbH verzeichnete am Montagmorgen einen leichten Kursrückgang von 0,92 Prozent auf 3,30 Euro im XETRA-Handel, ungeachtet der positiven sportlichen Entwicklungen des Vereins. Der Kurs bewegt sich damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 4,36 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde, liegt aber immerhin 17,48 Prozent über dem jüngsten Tiefstand von 2,78 Euro aus dem Januar 2025. Die Geschäftszahlen des letzten Quartals zeigten eine moderate Umsatzsteigerung von 4,96 Prozent auf 107,33 Millionen Euro, während das Ergebnis je Aktie bei 0,01 Euro lag.
Transferaktivitäten und Trainerwechsel im Fokus
Die Börsennotierung steht derzeit unter dem Einfluss mehrerer strategischer Entwicklungen. Sportdirektor Sebastian Kehl kündigte mögliche Neuverpflichtungen bis zum Ende der Transferperiode an, wobei insbesondere die potenzielle Verstärkung der Defensive durch neue Spieler im Raum steht. Parallel dazu vollzieht sich der bereits angekündigte Trainerwechsel, der die mittelfristigen Perspektiven des Vereins beeinflussen könnte. Analysten zeigen sich trotz der aktuellen Kursschwäche optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 6,00 Euro. Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Gewinn je Aktie von 0,205 Euro erwartet, während die Dividende voraussichtlich auf 0,070 Euro steigen soll.
Borussia Dortmund GmbH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Borussia Dortmund GmbH-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Borussia Dortmund GmbH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Borussia Dortmund GmbH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Borussia Dortmund GmbH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...