Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Montagmorgen einen drastischen Kursrückgang von mehr als 5 Prozent auf 93,40 Euro im XETRA-Handel. Dieser Einbruch folgt auf die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten über neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Die Nachricht erschütterte den gesamten Automobilsektor und verstärkte den bereits bestehenden Abwärtstrend des Wolfsburger Konzerns. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Aktie nun deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 128,60 Euro notiert und sich dem Jahrestief von 78,86 Euro annähert.
Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial
Die Marktexperten zeigen sich angesichts der aktuellen Entwicklungen zunehmend skeptisch. Während das durchschnittliche Kursziel noch bei 109,13 Euro liegt, deuten die jüngsten Ereignisse auf weiteres Abwärtspotenzial hin. Die schwächelnde Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in den Quartalszahlen wider: Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht zurück, während der Gewinn je Aktie deutlich von 7,76 Euro auf 2,42 Euro einbrach. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde ebenfalls nach unten korrigiert.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...