31.01.2025 -
Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe. "Die zwei", das sind in meiner heutigen Betrachtung Christine Lagarde und Jerome Powell. Die Vorsitzenden der europäischen und der ameri-kanischen Zentralbank haben in den vergangenen drei Jahren im schönsten Parallelschwung die Geldpolitik erst gestrafft und dann wieder gelockert. Doch mit "parallel" ist es jetzt vorbei: Die EZB wird ihre Zinspolitik mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weiter lockern, die Fed wohl vorerst nicht. Ein Zwischenzeugnis weist für die Zentralbanken teilweise diametral entgegengesetzte Ergebnisse aus.
Als im Jahr 2021 die Inflationswelle über die Welt rollte, reagierten die Fed und die EZB weitgehend parallel (und nach heutiger Einschätzung beide zu zögerlich): Im März 2022 hob die Fed erstmals den Leitzins an, vier Monate später folgte die EZB. Im Juli 2023 erreichte die Fed ihren Zinsgipfel, die EZB zwei Monate später. Auf dem Weg nach unten war die EZB im Juni 2024 etwas früher dran als die Fed, die drei Monate später nachzog.
(...)