Die BIGG Digital Assets-Aktie verzeichnete am Montag einen signifikanten Kurseinbruch im Börsenhandel. Der Wert des Papiers fiel im Tagesverlauf um bis zu 8,8 Prozent auf 0,109 EUR, wobei das Handelsvolumen mit über 86.000 gehandelten Aktien bemerkenswert hoch ausfiel. Diese Entwicklung steht im starken Kontrast zum 52-Wochen-Hoch von 0,256 EUR, das das Unternehmen noch im Februar 2024 erreichte. Der aktuelle Kurs müsste einen Zuwachs von mehr als 135 Prozent verzeichnen, um dieses Niveau wieder zu erreichen. Besonders bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass der Umsatz des Unternehmens im letzten Quartal deutlich gestiegen ist - ein Plus von knapp 48 Prozent auf 2,13 Millionen CAD im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Finanzielle Entwicklung unter der Lupe
Die jüngsten Quartalszahlen, die Ende November veröffentlicht wurden, zeigen ein gemischtes Bild. Trotz des deutlichen Umsatzwachstums weitete sich der Verlust je Aktie von -0,02 CAD auf -0,03 CAD aus. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Marktbeobachter einen Verlust von -0,050 CAD je Anteilsschein. Diese Entwicklung spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Der Tiefststand der vergangenen 52 Wochen lag bei 0,078 EUR, was die erhebliche Volatilität der Aktie unterstreicht.
Anzeige
BIGG Digital Assets-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BIGG Digital Assets-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BIGG Digital Assets-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BIGG Digital Assets-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BIGG Digital Assets: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...