Die Deutsche Lufthansa verzeichnet aktuell eine verhaltene Entwicklung an der Börse. Im XETRA-Handel bewegte sich die Aktie bei 6,25 Euro und zeigte damit nur minimale Veränderungen zum Vortagesschluss. Während im Tagesverlauf ein Höchststand von 6,26 Euro erreicht wurde, markierte das Papier mit 6,19 Euro auch einen temporären Tiefpunkt. Das Handelsvolumen belief sich auf über 1,4 Millionen gehandelte Aktien. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 7,88 Euro, das Anfang Februar erreicht wurde, besteht noch ein erhebliches Aufholpotenzial von mehr als 26 Prozent. Analysten sehen im Durchschnitt ein Kursziel von 7,25 Euro, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Optimistische Zukunftsaussichten durch Ita-Übernahme
Positive Signale kommen derweil aus Italien, wo die Lufthansa nach der Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita bereits im ersten Integrationsjahr schwarze Zahlen erwartet. Die Integration soll dabei nach dem Modell einer vollständigen Tochtergesellschaft erfolgen. Allerdings dämpft der Konzern die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich möglicher Preissenkungen. Vielmehr deuten die aktuellen Entwicklungen auf weiter steigende Ticketpreise in Europa hin, bedingt durch zunehmende Kostenbelastungen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten bereits eine positive Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von 4,51 Prozent auf 10,74 Milliarden Euro, wenngleich der Gewinn je Aktie leicht auf 0,92 Euro zurückging.
Anzeige
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...