Der japanische Automobilriese Toyota Motor Corporation hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach oben korrigiert, obwohl die Quartalsergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Konzern erhöhte seine Prognose für den Betriebsgewinn von 4,3 auf 4,7 Billionen Yen, was etwa 31 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese optimistische Einschätzung basiert hauptsächlich auf der robusten Nachfrage nach Hybridfahrzeugen, die mittlerweile fast 50 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen. Besonders in den USA verzeichnet Toyota eine anhaltend starke Nachfrage nach seinen Hybridmodellen. Der Nettoumsatz im dritten Quartal stieg auf 12,391 Billionen Yen, während der Nettogewinn sich auf beeindruckende 2,193 Billionen Yen belief.
Währungseffekte stützen Geschäftsentwicklung
Die positive Geschäftsentwicklung wurde zusätzlich durch günstige Währungseffekte unterstützt. Die Schwäche des japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar wirkte sich vorteilhaft auf die Bilanz aus. Mit einem Gesamtabsatz von 10,8 Millionen Fahrzeugen konnte Toyota seine Position als weltweit führender Automobilhersteller behaupten. Der Konzern zeigt sich zuversichtlich, auch mögliche handelspolitische Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit den Produktionsstandorten in Mexiko, erfolgreich zu meistern.
Toyota-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Toyota-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Toyota-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Toyota-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Toyota: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...