Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im Geschäftsjahr 2024. Mit einem Nettoprofit von 100,99 Milliarden Dänischen Kronen übertrafen die Geschäftsergebnisse die Analystenprognosen erheblich. Der Gesamtumsatz kletterte um beachtliche 25 Prozent auf 290,4 Milliarden Kronen, wobei insbesondere das Segment für Diabetes- und Adipositasbehandlungen mit einem Zuwachs von 26 Prozent hervorstach. Besonders der nordamerikanische Markt erwies sich als Wachstumstreiber, wo die Verkäufe um 30 Prozent anstiegen. Die operative Gewinnmarge blieb mit 84,7 Prozent stabil, was die wachsende Bedeutung der margenstarken GLP-1-Präparate unterstreicht.
Ausblick und Dividendenerhöhung
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich der Konzern optimistisch und prognostiziert ein Umsatzwachstum zwischen 16 und 24 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Der operative Gewinn soll dabei um 19 bis 27 Prozent zulegen. Als Zeichen der robusten Geschäftsentwicklung plant das Unternehmen, die Gesamtdividende für 2024 um 21 Prozent auf 11,40 Kronen je Aktie anzuheben. Allerdings weist der Konzern auf potenzielle Herausforderungen durch Lieferengpässe bei den stark nachgefragten GLP-1- und Adipositas-Medikamenten hin.
Anzeige
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...