Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 05.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Geheime Erdgas-Perle: Horizon Petroleum startet Lachowice-Projekt: Aktie vor neuem Höhenflug?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
438 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XRP stürzt 31 Prozent ab - steckt mehr dahinter als nur Panikverkäufe?

Anzeige / Werbung

Der XRP-Kurs ist am 3. Februar 2025 überraschend von 2,57 US-Dollar auf 1,76 US-Dollar gefallen. Allgemein sind die Kurse aufgrund der Ansage des US-Präsidenten stark gefallen, dennoch war der Abfall bei XRP extrem. Diese 31 Prozent in nur drei Stunden haben in der XRP Army für Kopfschütteln gesorgt. Dabei hatte sich XRP zuvor stabil über 2,50 US-Dollar gehalten, bevor die Notierung abrupt kippte. Auffällig war die schnelle Erholung über die 2-US-Dollar-Marke, die kaum Zeit für großflächige Verkäufe ließ.

XRP Kurs aktuell wieder auf 2,5 US-Dollar, Quelle: Coinmarketcap

Manipulationsverdacht oder Marktdynamik?

Einige Analysten vermuten, dass externe Faktoren eine wichtige Rolle spielten. Dom, ein bekannter Krypto-Analyst, hatte schon während des Abverkaufs beobachtet, wie die Liquidität auf unerklärliche Weise verschwand. Er geht davon aus, dass bestimmte Marktteilnehmer absichtlich die Kaufseite blockierten, um den Kurssturz zu beschleunigen und sich anschließend bei tieferen Preisen einzudecken. Auf der Plattform X wies Dom darauf hin, dass Panikverkäufe allein diesen strukturierten Verlauf kaum hätten auslösen können. Kurz danach waren ähnliche Rücksetzer bei Bitcoin, HBAR und anderen Altcoins zu beobachten. Auch Vincent Van Code, ein weiterer Experte, entdeckte zeitgleich auffällige Muster, die auf synchrones Agieren hindeuten.

Im Zuge dieser Ereignisse wurden Zweifel laut, ob algorithmische Handelsprogramme oder vereinzelte institutionelle Akteure gezielt in den Markt eingreifen, um von wilden Schwankungen zu profitieren. Die Volatilität im Kryptosektor war schon immer extrem. Wenn jedoch mehrere Assets in identischen Zeitfenstern ähnliche Kursbewegungen vollziehen, rückt die Theorie einer koordinierten Aktion in den Fokus.

Market Maker beteiligt?

Rasche Erholung über 2 US-Dollar Nach dem abrupten Einbruch hatte XRP innerhalb kurzer Zeit wieder die Marke von 2 US-Dollar zurückerobert. Manche Investoren schöpfen daraus Hoffnung, dass der Markt nur kurzfristig erschüttert wurde. Andere sind vorsichtig und halten weitere plötzliche Schwankungen für möglich. Laut Dom sei es sogar denkbar, dass große Akteure bewusst diesen Crash herbeigeführt haben, um sich XRP günstiger zu sichern. Auch andere Experten gaben die vermutung ab, das Wintermute als Market Maker hier die Finger im Spiel hatte.

Die Ereignisse zeigen einmal mehr die Risiken und Möglichkeiten im Kryptobereich. Große Wale könnten gezielt Orderbücher manipulieren, wenn sich dafür eine Gelegenheit auftut. Auch Stop-Loss-Orders werden häufig ausgelöst, was den Druck zusätzlich erhöht. Ob der jüngste Rückgang tatsächlich geplant war oder nur die Konsequenz heftiger Marktreaktionen, bleibt unklar. Fest steht, dass XRP wieder über 2 US-Dollar notiert - doch die Frage nach möglichen Hintermännern steht nach wie vor im Raum. Wer mit Krypto handelt, kennt solche Phasen und weiß, dass extreme Ausschläge zum Alltag gehören.

Wall Street Pepe - Kampf gegen Manipulation durch Wale

Wall Street Pepe ($WEPE) mobilisiert seine "Pepe Army", um gezielte Marktmanipulationen großer Akteure zu bekämpfen. Als Reaktion auf die häufigen Kursmanipulationen durch institutionelle Wale und andere Marktteilnehmer plant das Projekt, eigene Regeln einzuführen, die einen faireren Handel ermöglichen sollen. Mit einer fundierten Strategie möchte Wall Street Pepe verhindern, dass die Marktbewegungen von strategischen Käufen und Verkäufen dominiert werden, die den Markt zu ihren eigenen Gunsten beeinflussen.

Die "Pepe Army" soll als eine Art kollektive Wache fungieren und hat das Ziel, den Markt zurückerobern und nach transparenten Regeln zu spielen - weg von der Manipulation. Der Erfolg des Projekts zeigt das wachsende Vertrauen der Retail Anleger darin, dass es eine neue Ära des fairen und offenen Handels in der Kryptowelt einläuten könnte.

Der Presale von Wall Street Pepe hat bereits 69,4 Millionen US-Dollar auf die Beine gestellt. Seit Dezember läuft die Kampagne, und sie nähert sich nun ihrem großen Finale in elf Tagen. Analysten glauben, dass der Ausverkauf schon vor dem Ablauf des Zeittickers erreicht werden wird. Wer noch einsteigen will, sollte sich also beeilen, bevor der Vorverkauf endgültig schließt.

Hier Wall Street Pepe Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.