Die Thyssenkrupp-Aktie verzeichnete am Mittwoch eine positive Entwicklung und konnte im XETRA-Handel um 1,1 Prozent auf 4,52 Euro zulegen. Im Tagesverlauf erreichte das Papier seinen Höchststand bei 4,53 Euro, nachdem es den Handel bei 4,44 Euro eröffnet hatte. Das Handelsvolumen belief sich auf über 870.000 Aktien. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der jüngsten Unternehmenszahlen, die einen Verlust je Aktie von 1,70 Euro für das letzte Quartal auswiesen - eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 3,23 Euro. Der Umsatz blieb mit 8,81 Milliarden Euro nahezu stabil.
Analysten zeigen sich optimistisch
Die Experten sehen weiteres Potenzial für die Thyssenkrupp-Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 5,13 Euro liegt die Erwartung deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,666 Euro. Auch die Dividendenaussichten stimmen positiv: Nach einer Ausschüttung von 0,150 Euro im Jahr 2024 wird für das laufende Jahr eine leichte Steigerung auf 0,158 Euro erwartet. Die nächsten wichtigen Unternehmenszahlen werden für den 13. Februar 2025 erwartet, wenn Thyssenkrupp seine Q1 2025-Finanzergebnisse präsentieren wird.
Anzeige
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...