
Der XRP-Kurs fiel heute infolge eines kurzfristigen Netzwerkausfalls wieder auf 2,50 Dollar zurück. Nachdem der Coin zuvor eine starke Erholung verzeichnet hatte, sorgte die technische Störung verständlicherweise für Verunsicherung bei vielen Anlegern. Obwohl die Blockchain mittlerweile wieder stabil läuft und keine Transaktionen verloren gingen, bleibt die Frage, ob sich XRP schnell erholen kann oder ob weitere Verluste drohen.
Ripples Coin hat eine turbulente Woche hinter sich
Ripples Coin XRP hat eine kurstechnisch sehr turbulente letzte Woche hinter sich. Hatte er noch im letzten Monat ein Jahreshöchststand von bis zu 3,40 Dollar erreichen können und sich noch zu Beginn der vergangenen Woche über 3 Dollar gehalten, ging es dann für ihn am 2. und 3. Februar steil abwärts, und XRP fiel zwischenzeitlich sogar unter die 2-Dollar-Marke zurück. Das passierte im Rahmen einer breiteren Marktkorrektur, die auch andere Coins wie Bitcoin und Ethereum nach unten riss.
Daraufhin konnte XRP sich jedoch schnell wieder erholen und war gestern bereits wieder auf knapp 2,80 Dollar gestiegen. Innerhalb der letzten 24 Stunden erlebte der Coin nun jedoch erneut eine heftige Korrektur um über 5 Prozent. Auslöser dafür dürfte vor allem ein Netzwerkausfall des XRP Ledgers gewesen sein.
- Cointelegraph (@Cointelegraph) February 5, 2025
UPDATE: XRP Ledger is back online after over an hour long network halt.
"It looked like consensus was running but validations were not being published, causing the network to drift apart," says Ripple technology chief David Schwartz. Schwartz said that his observations were… pic.twitter.com/yKHrsdiJiC
Der stoppte am Dienstag kurzzeitig die XRP-Blockchain, und für circa eine Stunde wurden hier keine neuen Blöcke produziert. Die Netzwerkaktivität fror bei einer Ledger-Höhe von 93.927.173 ein, und sofort versuchte man, die Ursache zu finden. Allerdings scheint es so, als hätte die Blockchain nach circa einer Stunde ihre Blockproduktion automatisch und spontan wieder aufgenommen.
Trotz des Ausfalls gingen keine Transaktionen verloren, und es wurden auch keine Assets beeinträchtigt. Allerdings hat ein solcher Ausfall bei einem der ältesten Blockchain-Netzwerke natürlich bei Anlegern für Unsicherheit gesorgt, was letztlich auch den XRP-Kurs negativ beeinträchtigte.
Droht ein erneuter Wertverfall in Richtung 2 Dollar?
Da die Blockchain nun aber wieder ganz normal läuft, scheint ein erneuter Rückfall in Richtung 2 Dollar nicht unmittelbar zu befürchten zu sein. Natürlich ist auch XRP vom restlichen Kryptomarkt abhängig. Sollte dieser also eine erneute Korrektur erleben, würde es wahrscheinlich auch für XRP erneut abwärts gehen.
Dann könnten die Bullen jedoch erst einmal noch beim 2,25-Dollar-Niveau Support finden, bevor es schlimmstenfalls wieder auf 2 Dollar abwärts gehen würde. Auf der anderen Seite stellt das 2,5-Dollar-Niveau bereits einen soliden Support dar. Falls die Bullen diesen nun verteidigen können, gäbe es für XRP auch Aufwärtspotenzial, um im Verlauf der Woche wieder in Richtung der 3-Dollar-Marke zu steigen.

Derzeit hat XRP ja bereits wieder die Position als drittgrößte Kryptowährung überhaupt inne, mit einer Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden Dollar. Das macht den Coin nach mehreren Jahren enttäuschender Kursentwicklung heute wieder zu einem zentralen Akteur am Kryptomarkt. Gleichzeitig ist das Aufwärtspotenzial Analysten zufolge aufgrund der massiven Marktkapitalisierung jedoch ebenfalls bereits wieder deutlich eingeschränkt.
Daher interessieren sich viele Anleger heute auch für Investitionsalternativen in jüngere Coins wie beispielsweise SOLX.
SOLX befindet sich im Gegensatz zu XRP noch ganz am Anfang seiner Entwicklung
Anders als etablierte Coins wie XRP, die bereits eine hohe Marktkapitalisierung erreicht haben, steht SOLX noch ganz am Anfang und bietet Anlegern die Möglichkeit, frühzeitig in ein innovatives Projekt einzusteigen. Da sich Solaxy derzeit in der sogenannten Presale-Phase befindet, kann der plattformeigene Coin SOLX bisher ausschließlich über die offizielle Website erworben werden.
Der Verkauf erfolgt zu einem rabattierten Festpreis von 0,001624 Dollar, was Investoren die Gelegenheit gibt, sich vor dem offiziellen Marktstart zu positionieren. Sollte das Projekt erfolgreich durchstarten, könnten frühe Anleger besonders stark von einer möglichen Kurssteigerung nach dem Börsenlisting profitieren. Bisher zeigen Investoren an SOLX bereits großes Interesse: In den vergangenen Wochen wurden über 17,7 Millionen Dollar in das Projekt investiert.

Das Alleinstellungsmerkmal von Solaxy liegt dabei in seiner Funktion als Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain. Ziel ist es, häufige Probleme wie Netzwerküberlastungen und Skalierungsschwierigkeiten zu lösen. Indem Transaktionen auf Solaxy ausgelagert werden, kann das gesamte Solana-Ökosystem effizienter arbeiten.
Neben den technischen Vorteilen bietet Solaxy auch eine attraktive Möglichkeit zur passiven Einkommensgenerierung. Die im Presale erworbenen SOLX-Coins können gestaked werden und versprechen dabei eine jährliche Rendite von bis zu 227 %.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.