Die französische Großbank Societe Generale verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen bemerkenswerten Erfolg mit einem Gewinnsprung von mehr als zwei Dritteln auf 4,2 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung spiegelte sich unmittelbar im Aktienkurs wider, der an der Pariser Börse um mehr als 10 Prozent auf 34,02 Euro anstieg. Die Bank profitierte dabei besonders von einer Erholung im französischen Heimatmarkt und konnte ihre Erträge um knapp sieben Prozent auf 26,8 Milliarden Euro steigern. Diese starke Performance ermöglicht es der Bank, die Aktionäre großzügig am Erfolg zu beteiligen: Insgesamt sollen 1,7 Milliarden Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgegeben werden.
Ausblick und Strategische Ziele
Für das laufende Jahr präsentiert sich die Bank optimistisch und plant eine weitere Steigerung der Erträge um mehr als drei Prozent. Gleichzeitig sollen die Kosten um mehr als ein Prozent gesenkt werden. Die Rendite auf das materielle Eigenkapital soll von aktuell 6,9 Prozent auf über 8 Prozent steigen. Das Management kündigte zudem einen Aktienrückkauf im Umfang von 872 Millionen Euro an und schlägt eine Dividende von 1,09 Euro je Aktie vor. Diese Maßnahmen unterstreichen das Vertrauen der Bankführung in die weitere positive Geschäftsentwicklung.
Societe Generale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Societe Generale-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Societe Generale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Societe Generale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...