![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Ford Motor-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Einbruch von 6,29 Prozent und fiel auf 9,38 US-Dollar. Diese negative Entwicklung spiegelt die wachsenden Bedenken der Investoren wider, die durch die jüngsten Quartalszahlen des Automobilherstellers verstärkt wurden. Besonders die Elektrofahrzeug-Sparte des Unternehmens bereitet den Anlegern Sorgen, da sie weiterhin tiefrote Zahlen schreibt. Obwohl der Gesamtumsatz des Konzerns sich als stabil erwies, haben die Kostensenkungsmaßnahmen bisher nicht ausgereicht, um die Verluste im E-Mobilitätsbereich auszugleichen.
Düstere Zukunftsaussichten belasten Aktienkurs
Die verhaltene Prognose für das Jahr 2025 verstärkt den Druck auf die Ford-Aktie zusätzlich. Trotz innovativer Entwicklungen wie der kürzlich vorgestellten elektrischen Nascar-Version des Mustang Mach-E mit beeindruckenden technischen Daten, zeigen sich Investoren zunehmend skeptisch bezüglich der Zukunftsfähigkeit der E-Strategie des Unternehmens. Die Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Elektroautomarkt und die anhaltenden Verluste in diesem Segment haben das Vertrauen der Anleger spürbar erschüttert, was sich im aktuellen Kursverlauf deutlich manifestiert.
Anzeige
Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...