Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Kursrückgang von 5,7 Prozent auf dem Frankfurter Parkett. Auslöser für den Kurssturz waren Berichte über einen möglichen Durchbruch in den Friedensbemühungen für die Ukraine. Laut Medienberichten planen die USA, auf der kommenden Münchener Sicherheitskonferenz einen konkreten Waffenstillstandsplan für die Ukraine vorzustellen. Diese Nachricht löste bei Anlegern Sorgen über die künftige Geschäftsentwicklung des Rüstungskonzerns aus, nachdem die Aktie erst kürzlich neue Rekordstände erreicht hatte.
Langfristige Perspektiven bleiben positiv
Trotz der aktuellen Kursverluste bleiben Marktbeobachter für die längerfristigen Aussichten des Düsseldorfer Unternehmens optimistisch. Die fundamentalen Rahmenbedingungen für die Verteidigungsbranche werden weiterhin als sehr gut eingeschätzt, auch wenn ein mögliches Einfrieren des Ukraine-Konflikts kurzfristig für Zurückhaltung bei den Investoren sorgen könnte. Die geopolitische Lage und die von vielen NATO-Staaten angekündigten höheren Verteidigungsausgaben dürften die Nachfrage nach Rüstungsgütern auch in Zukunft auf einem hohen Niveau halten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...