![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
- NHL 4 Nations Face-Off 2025: Erstmaliges Turnier mit Kanada, USA, Finnland und Schweden vom 13. bis 21. Februar live bei Sky Sport
- Das Topspiel zwischen den Washington Capitals und Draisaitls Edmonton Oilers am Samstag, 23.2. um 21:00 Uhr - Olivier Zwartyes und Sky Experte Patrick Köppchen kommentieren
- Die NHL Stadium Series 2025: Columbus Blue Jackets gegen Detroit Red Wings mit Moritz Seider in der Nacht auf Sonntag, 2.3. live
- Insgesamt überträgt Sky Sport in den kommenden Wochen 23 Spiele live und exklusiv, zehn davon zur besten Sendezeit
- Fans können die NHL bei Sky Sport über das Internet mit Sky Stream (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream) und WOW (https://www.wowtv.de/) live erleben sowie weiterhin via Kabel und Satellit mit Sky Q (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream)
Unterföhring, 7. Februar 2025 - Rund zwei Monate sind in der regulären NHL-Saison noch zu spielen, die entscheidende Phase im Rennen um die Playoffs hat begonnen und die deutschen NHL-Stars befinden sich auf Kurs. Der Trainerwechsel bei Moritz Seiders Red Wings hatte einen deutlich positiven Effekt auf das Team. Auch bei Tim Stützle und den Ottawa Senators läuft es rund. Stützle spielte sich als jüngster Spieler mit 300 Scorer-Punkten im Senators-Trikot sogar in die Geschichtsbücher des Klubs. Und Leon Draisaitl darf sich mit seinen Edmonton Oilers aktuell über den ersten Platz der Pacific Division freuen.
Insgesamt überträgt Sky Sport in den nächsten Wochen 23 Begegnungen aus der NHL live, darunter auch die sieben Partien des 4 Nations Face-Off Turniers. Zehn der Übertragungen erfolgen zur besten Sendezeit.
Das 4 Nations Face-Off 2025 mit den USA, Kanada, Finnland und Schweden
Zum ersten Mal in der NHL-Geschichte findet anstelle des jährlichen All-Star-Games das 4 Nations Face-Off statt. Bei diesem Turnier treten Auswahlmannschaften von Kanada, Finnland, Schweden und der USA in Montréal und Boston an. Jedes Team besteht aus 23 NHL-Spielern, die durch den jeweiligen nationalen Verband ausgewählt wurden. Sky Sport überträgt vom 13. bis 21. Februar alle sechs Partien der Gruppenphase sowie das abschließende Finale live, drei mit deutschem Kommentar.
NHL Stadium Series 2025: Columbus Blue Jackets gegen die Detroit Red Wings
Nach dem Winter Classic stellt das zweite Freiluftspiel der NHL-Saison ein weiteres Highlight dar. Sky überträgt die NHL Stadium Series 2025 in der Nacht auf Sonntag, 2. März um 0:00 Uhr live. Die Columbus Blue Jackets richten dieses Spektakel erstmals aus und empfangen die Detroit Red Wings mit Moritz Seider im Ohio Stadium, das Heimstadion des Football-Teams der Ohio State University.
Zu den weiteren Höhepunkten der kommenden Wochen zählen unter anderem das Topspiel zwischen den Washington Capitals und den Edmonton Oilers am Samstag, 23. Februar zur besten Sendezeit um 19:00 Uhr, das Olivier Zwartyes und Sky Experte Patrick Köppchen kommentieren, sowie das Duell in der Nacht auf Freitag, 28. Februar zwischen den Florida Panthers und ebenfalls Draisaitls Oilers, die sich im vergangenen Finalserie um den Stanley Cup gegenüberstanden. Außerdem treffen die Pittsburgh Penguins am Samstag, 1. März um 21:00 Uhr auf die Boston Bruins.
Darüber hinaus präsentiert Sky Sport täglich alles Wissens- und Sehenswerte im Highlight-Magazin "NHL On the Fly" in der Regel um 14.00 Uhr. Außerdem sind zwischen 11.00 und 12.00 Uhr des Folgetags ausführliche 15-minütige Zusammenfassungen von allen Partien der Edmonton Oilers, Detroit Red Wings und Ottawa Senators zu sehen. Somit können die Fans von Leon Draisaitl, Moritz Seider und Tim Stützle die deutschen Stars bei Sky Sport auch dann verfolgen, wenn sie in der Nacht nicht live dabei sein konnten bzw. die Partie nicht live übertragen wird.
Die NHL 2024/25 bei Sky Sport
Sky Sport ist die Heimat der besten Eishockey-Liga der Welt im deutschen Fernsehen und überträgt rund 300 Spiele live, den Großteil davon exklusiv. In der Regel zeigt Sky mindestens eine Partie pro Tag live, an den Wochenenden viele Begegnungen zur besten Sendezeit für das deutsche Publikum.
Die von Sky ausgewählten Spiele werden mit wenigen Ausnahmen in Deutschland exklusiv bei Sky zu sehen sein. Sämtliche Partien werden mit dem englischen Original-Kommentar ausgestrahlt, ausgewählte Spiele, insbesondere die des NHL Saturday und NHL Sunday sowie der Stanley Cup Playoffs, werden zusätzlich mit deutschem Kommentar begleitet. Das Kommentatoren-Team von Sky Sport besteht aus Olivier Zwartyes, Marcel Meinert, Franz Büchner, Christoph Stadtler, Christian Rupp und Tobias Roth. Als Experten kommen regelmäßig Patrick Ehelechner, Julia Zorn, Patrick Köppchen und Frank Mauer zum Einsatz.
Die NHL mit Sky Stream live erleben
Sämtliche Übertragungen der NHL bei Sky Sport sind künftig auch auf der neuen TV-Plattform Sky Stream empfangbar. Voraussetzung hierfür ist die Buchung des Sky Sport Pakets (sky.de/stream (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream)).
Mit WOW können Fans die Sport-Übertragungen von Sky ganz flexibel erleben (wowtv.de) - ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Der Streaming-Service bietet den besten Live-Sport von Sky Sport zu attraktiven Konditionen an. WOW kann entweder im Jahresabo oder alternativ für volle Flexibilität monatlich kündbar abgeschlossen werden.
Die Live-Übertragungen der NHL in den kommenden Wochen:
Nacht auf Samstag, 8.2.:
1:00 Uhr: New York Rangers - Pittsburgh Penguins auf Sky Sport Mix
Samstag, 8.2.:
19:00 Uhr: Carolina Hurricanes - Utah Hockey Club auf Sky Sport Mix
22:00 Uhr: Boston Bruins - Vegas Golden Knights (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Sonntag, 9.2.:
19:00 Uhr: Montréal Canadiens - Tampa Bay Lightning (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Donnerstag, 13.2.:
2:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: Kanada - Schweden auf Sky Sport Mix
Nacht auf Freitag, 14.2.:
2:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: USA - Finnland auf Sky Sport Mix
Samstag, 15.02.:
19:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: Finnland - Schweden (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Sonntag, 16.02.:
2:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: USA - Kanada (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Montag, 17.02.:
19:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: Kanada - Finnland (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Dienstag, 18.02.:
2:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: Schweden - USA auf Sky Sport Mix
Nacht auf Freitag, 21.02.:
2:00 Uhr: 4 Nations Face-Off-Turnier: Chamionship Game auf Sky Sport Mix
Samstag, 22.2.:
19:00 Uhr: Philadelphia Flyers - Edmonton Oilers (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Sonntag, 23.2.:
0:00 Uhr: Nashville Predators - Colorado Avalanche auf Sky Sport Mix
Sonntag, 23.2.:
19:00 Uhr: Washington Capitals - Edmonton Oilers (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
22:00 Uhr: Pittsburgh Penguins - New York Rangers (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Dienstag, 25.2.:
4:30 Uhr: Los Angeles Kings - Vegas Golden Knights auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Mittwoch, 26.2.
2:00 Uhr: Nashville Predators - Florida Panthers auf Sky Sport Mix
Nacht auf Donnerstag, 27.2.:
1:00 Uhr: Ottawa Senators - Winnipeg Jets Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Freitag, 28.2.:
1:30 Uhr: Florida Panthers - Edmonton Oilers auf Sky Sport 1
Nacht auf Samstag, 1.3.:
3:00 Uhr: Colorado Avalanche - Minnesota Wild auf Sky Sport 1
Samstag, 1.3.:
21:00 Uhr: Pittsburgh Penguins - Boston Bruins (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Nacht auf Sonntag, 2.3.:
0:00 Uhr: Stadium Series: Columbus Blue Jackets - Detroid Red Wings auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Sonntag, 2.3.:
19:00 Uhr: Pittsburgh Penguins - Toronto Maple Leafs (mit deutschem Kommentar) auf Sky Sport Mix
Pressekontakt:
Thomas Kuhnert
External Communications / Sports
Tel. +49 (0) 89 9958 6883
thomas.kuhnert@sky.de
Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/33221/5966028
© 2025 news aktuell