Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In der kommenden Berichtswoche werden die Verbraucherpreisdaten zum Januar veröffentlicht, so die Analysten der Helaba.In den vergangenen drei Monaten habe der Preisauftrieb ohne Energie und Nahrungsmittel im Schnitt bei knapp 0,3% pro Monat gelegen, was einer annualisierten Rate von 3,3% entspreche. Dies sei für die FED weiterhin zu hoch. Gemessen an der trägeren Vorjahresrate habe sich weder bei der Kernteuerung noch bei der Gesamtrate seit Mitte 2024 per Saldo etwas verbessert (Schaubild). Die Gesamtteuerung habe im Dezember 2024 bei 2,9% gelegen. Im Januar dürfte der Verbraucherpreisindex, u.a. dank höherer Benzinpreise, um 0,3% gg. Vm. (2,9% gg. Vj.) zugelegt haben (Kernindex: 0,2% gg. Vm., 3,1% gg. Vj.). ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.