![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die DHL Group verzeichnete am Handelstag einen spürbaren Kursrückgang, wobei die Aktie im XETRA-Handel um 0,8 Prozent auf 35,11 Euro nachgab. Im Tagesverlauf wurden dabei knapp eine Million Anteilsscheine gehandelt, wobei das Tagestief bei 34,95 Euro lag. Diese Entwicklung steht im deutlichen Kontrast zum erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro am 23. Februar 2024. Von diesem Höchststand ist die Aktie mittlerweile mehr als 24 Prozent entfernt.
Analysten bleiben optimistisch für Zukunftsaussichten
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Marktexperten weiterhin zuversichtlich für die Entwicklung der DHL Group. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 40,50 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Auch die Dividendenaussichten stimmen positiv: Nach einer Ausschüttung von 1,85 Euro je Aktie im Jahr 2023 wird für das laufende Geschäftsjahr eine leichte Erhöhung auf 1,86 Euro prognostiziert. Die Geschäftszahlen des dritten Quartals 2024 zeigten dabei eine Umsatzsteigerung von 6,16 Prozent auf 20,59 Milliarden Euro, wenngleich der Gewinn je Aktie mit 0,64 Euro leicht unter dem Vorjahreswert lag.
Anzeige
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...