Der Fahrdienstvermittler Uber verzeichnet einen bemerkenswerten Kurssprung, nachdem ein namhafter Hedgefonds-Investor eine bedeutende Position im Unternehmen aufgebaut hat. Die Aktie kletterte im Handelsverlauf um nahezu 10 Prozent auf 76,76 USD und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende Oktober. Die Markkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich nun auf etwa 161 Milliarden USD. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits eine Wertsteigerung von rund 26 Prozent verzeichnen. Der neue Großinvestor hat seit Anfang Januar sukzessive eine Position von 30,3 Millionen Aktien im Gesamtwert von etwa 2,3 Milliarden USD aufgebaut und begründet sein Engagement mit der überzeugenden Transformation des Unternehmens unter der aktuellen Führung.
Geschäftsentwicklung überzeugt Investoren
Die positive Kursentwicklung wird durch die jüngsten Geschäftszahlen untermauert. Im vierten Quartal konnte Uber einen Umsatzsprung von 20 Prozent auf 11,96 Milliarden USD verzeichnen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,23 USD, womit die Analystenerwartungen zwar nicht ganz erreicht wurden, das Unternehmen aber dennoch seine Profitabilität unter Beweis stellte. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Marktbeobachter mit einer weiteren Verbesserung der Ertragslage und prognostizieren ein Ergebnis von 2,49 USD je Aktie.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...