Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 11.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
US-Biotech-Firma sorgt für Furore - steckt hier die Zukunft der Krebsheilung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
444 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sektor-Leader: Software

Finanznachrichten News

Diese fünf Software-Aktien sollte man im Blick haben!

Software ist ein wichtiges Rückgrat für die Automatisierung zahlreicher Prozesse in der Industrie und ist damit ein unverzichtbarer Teil in der heutigen Wirtschaft. Die Software-Branche ist ein dynamischer Sektor mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial.

Software-Aktien können sehr volatil sein, da sie oft stark von Markttrends und technologischen Entwicklungen abhängen. Allerdings ist die Software-Branche hart umkämpft, und neue Unternehmen können schnell auf den Markt drängen.

Shopify (SHOP)

Shopify engagiert sich in der Cloud-basierten Commerce-Plattform, die für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Die Software wird von Händlern verwendet, um Geschäfte über alle Vertriebskanäle hinweg zu tätigen. Die Plattform des Unternehmens bietet Händlern eine einheitliche Sicht auf das Geschäft und die Kunden und ermöglicht es ihnen, Produkte und Bestände zu verwalten, Bestellungen und Zahlungen zu bearbeiten, Kundenbeziehungen aufzubauen und Analysen und Berichte zu nutzen.

AppLovin (APP)

AppLovin beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Betrieb einer mobilen Marketingplattform. Die softwarebasierte Plattform richtet sich an Entwickler mobiler Anwendungen, um das Marketing und die Monetarisierung von Anwendungen zu verbessern.

Snowflake (SNOW)

Snowflake wurde 2012 als Unternehmen für Datenspeicher, -lagerung und -weitergabe gegründet. Das Unternehmen hat über 3.000 Kunden, darunter fast 30 % der Fortune-500-Unternehmen. Der Datenspeicher von Snowflake speichert unstrukturierte und semistrukturierte Daten, die dann in Analysen verwendet werden können, um Erkenntnisse zu gewinnen, die im Datenlager des Unternehmens gespeichert sind. Insgesamt ist das Unternehmen dafür bekannt, dass alle seine Datenlösungen in verschiedenen öffentlichen Clouds gehostet werden können.

Hubspot (HUBS)

HubSpot betreibt Cloud-basiertes Kundenbeziehungsmanagement. Die Plattform umfasst Marketing-, Vertriebs-, Service-, Betriebs- und Content-Management-Systeme sowie andere Tools, Integrationen und native Zahlungslösungen.

SAP (SAP)

SAP zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Geschäftssoftwarelösungen, die die verschiedenen Prozesse innerhalb der Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg organisieren. Das Portfolio umfasst Geschäftsanwendungen für große und mittelständische Betriebe sowie Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus unterstützt SAP mit branchenspezifischen Lösungen Kernprozesse in den Industriezweigen Handel, Finanzen, High-Tech, im Gesundheitswesen und öffentlichen Verwaltungen.

Tagescharts vom 07.02.2025, Quelle: TWS

Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 08.02.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in SAP hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.