Passive ETFs sind vielen Anlegern bekannt. Doch aktive ETFs können sie in Einzelfällen sogar noch übertreffen.ETFs werden immer beliebter. Ihr weltweit verwaltetes Vermögen wuchs zwischen 2003 und 2023 von 204,3 Milliarden auf 11.507 Milliarden US-Dollar. Auch in Deutschland investieren immer mehr Anleger in Indexfonds, deren Volumen zwischen 2012 und 2022 von 74 auf 191 Milliarden Euro gestiegen ist. Aktive ETFs gewinnen an Bedeutung Beschränkten sich börsengehandelte Fonds zunächst auf die Nachbildung großer Indizes wie dem MSCI World, gewinnen nun auch aktive ETFs an Zuspruch. Sie verfolgen eine bestimmte Strategie, die vom Initiator vor Fondsauflage definiert wird. So können sie …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.