Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Doch die Pläne für den Kapitalmarkt kommen in den großen Diskussionsrunden oft zu kurz. Wir haben daher in die Wahlprogramme geschaut. Das meistdiskutierte Thema bleibt die Aktienrente. Bereits im April 2024 hatten SPD und FDP ihre Pläne zur Aktienrente unter dem Namen "Generationenkapital in Deutschland" vorgestellt. Seit dem Scheitern der Ampel liegen diese Pläne jedoch auf Eis. In ihren Programmen erwähnen weder die SPD noch die AfD die Aktienrente oder Aktien, wohingegen die FDP, CDU, Grüne, BSW und Die Linke dies tun. Die FDP will nach schwedischem Vorbild einen Teil der Rentenbeiträge in einen unabhängigen Fonds investieren - eine Maßnahme, die FDP-Chef Christian Lindner sogar zur Voraussetzung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.