![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die PUMA SE verzeichnet derzeit eine herausfordernde Phase an der Börse, wobei die Aktie deutliche Kursverluste hinnehmen musste. Der Sportartikelhersteller bewegt sich mit einem aktuellen Kurs von 28,45 Euro nahe seinem 52-Wochen-Tief von 28,29 Euro. Im Vergleich zum Jahreshoch von 53,20 Euro im Mai 2024 bedeutet dies einen drastischen Wertverlust von knapp 87 Prozent. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen einen Rückgang beim Ergebnis je Aktie auf 0,16 Euro, verglichen mit 0,88 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,95 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro.
Aktienrückkaufprogramm in vollem Gange
Trotz der angespannten Marktsituation setzt PUMA sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. In der ersten Februarwoche 2025 wurden insgesamt 167.501 eigene Aktien zurückerworben. Die Rückkäufe erfolgten zu einem durchschnittlichen Kurs zwischen 29,07 und 29,47 Euro. Seit Beginn des Programms im März 2024 hat das Unternehmen bereits 1.708.452 Aktien über die Frankfurter Wertpapierbörse erworben. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten eine Dividende von 0,753 Euro je Aktie, was einen Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,82 Euro bedeutet.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...