![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Airbus-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn in robuster Verfassung und verzeichnet einen moderaten Anstieg von 0,2 Prozent auf 167,20 Euro. Im Handelsverlauf erreichte das Papier sein Tageshoch bei exakt diesem Niveau, nachdem es bereits mit 166,44 Euro in den Handel gestartet war. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung vor allem im Kontext des aktuellen Marktumfelds. Mit einem Handelsvolumen von über 35.000 Aktien demonstriert der Luftfahrtkonzern seine anhaltende Attraktivität für Anleger. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 172,82 Euro, das Ende März erreicht wurde, beträgt derzeit nur 3,36 Prozent.
Positive Geschäftsentwicklung stützt Aktienkurs
Die starke Position des Unternehmens spiegelt sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen wider. Im vergangenen Quartal konnte Airbus seinen Gewinn je Aktie auf 1,24 Euro steigern, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,02 Euro entspricht. Auch der Umsatz entwickelte sich positiv und stieg um 5,32 Prozent auf 15,69 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 5,14 Euro. Zudem dürfen sich Aktionäre auf eine höhere Dividende freuen - Experten prognostizieren eine Ausschüttung von 2,16 Euro je Aktie, nach 1,80 Euro im Vorjahr.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...