Die Aktie des E-Commerce-Giganten Amazon bewegt sich derzeit in einem komplexen regulatorischen und rechtlichen Umfeld, das zunehmend Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung in Europa zeigt. Die Europäische Union verstärkt ihre Aufsicht über den Technologiekonzern durch neue Instrumente wie das Anti-Coercion Instrument (ACI) und den Digital Markets Act (DMA). Diese Regelwerke könnten für Amazon erhebliche finanzielle Konsequenzen haben - bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 10 Prozent des globalen Umsatzes, die sich bei wiederholten Verstößen auf 20 Prozent erhöhen können. Die geplante EU-Digitalsteuer könnte die Situation für den US-Konzern weiter verschärfen.
Patentstreit belastet Deutschland-Geschäft
In Deutschland sieht sich Amazon zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf im Patentstreit um Videostreaming-Technologie zwingt das Unternehmen bereits zum Rückzug seiner Fire TV 4K-Streaming-Geräte vom deutschen Markt. Trotz dieser Widrigkeiten zeigt sich die Amazon-Aktie widerstandsfähig und verzeichnete im vorbörslichen NASDAQ-Handel einen leichten Anstieg um 0,48 Prozent auf 230,24 US-Dollar. Das Prime Video-Angebot bleibt nach Unternehmensangaben von den rechtlichen Auseinandersetzungen vorerst unberührt, was Anleger offenbar positiv aufnehmen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...