![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Handelstag einen positiven Trend mit einem Anstieg von 0,7 Prozent auf 94,40 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchststand von 95,42 Euro, nachdem es bei 93,52 Euro in den Handel gestartet war. Dies zeigt eine bemerkenswerte Stabilisierung, obwohl der Konzern im vergangenen Quartal deutliche Gewinneinbußen hinnehmen musste. Der Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erheblich von 7,76 Euro auf 2,42 Euro, während der Umsatz mit 78,48 Milliarden Euro nahezu stabil blieb.
Analysten bleiben verhalten optimistisch
Die Experten sehen für die VW-Aktie weiterhin Entwicklungspotenzial und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 111,43 Euro. Dies würde einem signifikanten Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau entsprechen. Allerdings spiegelt sich die vorsichtige Haltung der Analysten in der Dividendenprognose wider, die mit 6,38 Euro deutlich unter der Vorjahresdividende von 9,06 Euro liegt. Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 22,06 Euro erwartet, was die grundsätzlich positive Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung unterstreicht.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...