Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 11.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 850517 | ISIN: GB0007980591 | Ticker-Symbol: BPE5
Xetra
10.02.25
17:35 Uhr
5,590 Euro
+0,391
+7,52 %
1-Jahres-Chart
BP PLC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BP PLC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
5,5645,56909:10
5,5645,56909:10
Dow Jones News
1.271 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen beenden Korrektur - BP mit Elliott gesucht

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen beenden Korrektur - BP mit Elliott gesucht

DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt hat am Montag mit Aufschlägen geschlossen. Von einem Schock nach der Ankündigung neuer US-Zölle konnte keine Rede sein. Die Anleger warteten zunächst ab. So ist noch nicht klar, welche Zölle die USA zukünftig in welcher Höhe gegenüber wem erheben werden. US-Präsident Donald Trump kündigte am Wochenende zunächst Zölle auf alle US-Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent an, zudem sollen weitere Zölle gegenüber Ländern in der ersten Wochenhälfte bekannt gegeben werden. "Der Markt ist etwas ermüdet von den ständigen Ankündigungen", so ein Händler.

Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 21.912 Punkte, bei 21.946 wurde ein neues Allzeithoch markiert. Der Euro-Stoxx-50 schloss 0,6 Prozent fester bei 5.358. Gold blieb in Rekordlaune kletterte auf 2.930 Dollar je Feinunze und steht damit kurz vor der 3.000er-Marke. CMC sprach von einer "perfekten Kombination aus wirtschafts- und geopolitischer Unsicherheit und einem technisch sauberen Aufwärtstrend". Ein Ende des Anstiegs sollte so erst nach einer extremen Spekulationsblase oder einer politischen Entspannung näher rücken.

Europäische Stahl- und Rohstoffaktien reagierten entspannt auf die angekündigten neuen US-Strafzölle. Auch bei der ersten Präsidentschaft sei Trump nach Gegenmaßnahmen der EU verhandlungsbereit gewesen und das Thema abgemildert worden, hieß es im Handel. Dazu werde wie erwartet genau nach Handelsströmen differenziert, wo viele Europäer nicht vom Export in die USA abhingen. Für Klöckner und Arcelor ging es zwar 1,5 Prozent bzw 0,6 Prozent nach unten, Salzgitter schlossen aber unverändert und die Aktie von Thyssenkrupp ging sogar 1 Prozent fester aus dem Handel.

Elliott soll bei BP eingestiegen sein

Zugleich rückt die Bundestagswahl stärker in den Fokus. Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und Herausforderer Friedrich Merz von der CDU hatte wenig Überraschendes geliefert. Von Berenberg-Volkswirt Holger Schmieding hieß es, dass keiner der beiden einen klaren Sieg erringen konnte. Trotz eines jüngsten Rückgangs in den Umfragen für CDU/CSU bleibe Merz in der besten Ausgangsposition, die nächste Regierung mit einer, oder möglicherweise zwei anderen etablierten Parteien, anzuführen. Derweil läuft die Berichtssaison weiter auf Hochtouren. Diese Woche legen über 10 Prozent der Unternehmen aus dem Stoxx-600 ihre Quartalszahlen zum Schlussquartal 2024 vor. Am Montag blieb es noch ruhig.

Nach dem Einstieg des aktivistischen Hedgefonds Elliott Management legte die Aktie von BP um 7,4 Prozent zu. Nachdem die Titel sich schwächer als der Sektor entwickelten, wurde damit zumindest ein Teil aufgeholt. Die Analysten von RBC Capital Markets verwiesen auf Presseberichte vom Wochenende, wonach der Hedgefonds Elliott bereits einen signifikanten Anteil an dem britischen Ölriesen aufgebaut haben soll. Ein aktivistischer Investor dürfte nach RBC-Meinung sofort den Austausch des Vorstands und die Abspaltung einiger Bereiche fordern, darunter die US-Shale-Division, die Schmierstoffe und das Retail-Geschäft. Für Ölaktien ging es im Schnitt um 1,5 Prozent nach oben.

Merck gingen 3,7 Prozent tiefer aus dem Handel. Hintergrund war ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters. Danach soll der Pharmakonzern ein Auge auf den US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics geworfen haben. Sollte es zu einer Einigung kommen, könnte ein Deal in den kommenden Wochen unterzeichnet werden. Die genauen Konditionen seien aber noch nicht bekannt. Springworks Therapeutics machten einen Sprung von mehr als 30 Prozent. Die Marktkapitalisierung vor den heutigen Aufschlägen lag bei rund 3 Milliarden Dollar. Eine Übernahme dürfte also kein Schnäppchen werden.

=== 
Index                 Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.                    stand   absolut     in %      seit 
.                                     Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50             5.358,30    +32,90    +0,6%     +9,4% 
Stoxx-50               4.672,49    +27,13    +0,6%     +8,4% 
Stoxx-600                545,92    +3,17    +0,6%     +7,6% 
XETRA-DAX              21.911,74   +124,74    +0,6%     +10,1% 
FTSE-100 London            8.767,80    +67,27    +0,8%     +7,1% 
CAC-40 Paris             8.006,22    +33,19    +0,4%     +8,5% 
AEX Amsterdam              931,73    +7,63    +0,8%     +6,0% 
ATHEX-20 Athen            3.781,42    -18,89    -0,5%     +5,9% 
BEL-20 Bruessel            4.348,97    +11,31    +0,3%     +2,0% 
BUX Budapest             87.600,75   +883,08    +1,0%     +10,4% 
OMXH-25 Helsinki           4.605,43    +16,95    +0,4%     +6,3% 
ISE NAT. 30 Istanbul         10.923,65   -152,76    -1,4%     +1,6% 
OMXC-20 Kopenhagen          2.089,61    -26,23    -1,2%     -0,6% 
PSI 20 Lissabon            6.509,74    +53,84    +0,8%     +2,9% 
IBEX-35 Madrid            12.708,80    +19,90    +0,2%     +9,6% 
FTSE-MIB Mailand           37.242,17   +186,47    +0,5%     +8,4% 
OBX Oslo               1.401,79    +0,70    +0,1%     +5,4% 
PX Prag               1.919,19    +2,76    +0,1%     +9,0% 
OMXS-30 Stockholm           2.658,29    +18,53    +0,7%     +7,1% 
WIG-20 Warschau            2.507,54    +19,38    +0,8%     +13,5% 
ATX Wien               3.909,37    +29,92    +0,8%     +6,3% 
SMI Zuerich             12.627,84    +34,50    +0,3%     +8,9% 
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,36          -0,01   -0,00 
US-Zehnjahresrendite    4,48          -0,01   -0,09 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Mo, 8:29 Fr, 17:07  % YTD 
EUR/USD          1,0313    +0,2%   1,0313   1,0333  -0,4% 
EUR/JPY          156,46    +0,3%   156,82   156,51  -4,0% 
EUR/CHF          0,9395    +0,2%   0,9394   0,9402  +0,1% 
EUR/GBP          0,8328    +0,2%   0,8311   0,8333  +0,6% 
USD/JPY          151,72    +0,1%   152,06   151,53  -3,6% 
GBP/USD          1,2383    -0,0%   1,2407   1,2401  -1,1% 
USD/CNH (Offshore)    7,3104    -0,0%   7,3117   7,3066  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        97.292,80    +1,5%  97.191,45 98.035,30  +2,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         72,38    71,00    +1,9%   +1,38  +1,6% 
Brent/ICE         75,98    74,66    +1,8%   +1,32  +2,1% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         58,375    55,98    +4,3%   +2,40 +11,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.901,15   2.860,77    +1,4%   +40,38 +10,6% 
Silber (Spot)       32,07    31,79    +0,9%   +0,28 +11,1% 
Platin (Spot)       988,53    973,40    +1,6%   +15,13  +9,0% 
Kupfer-Future        4,69     4,59    +2,2%   +0,10 +16,5% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 10, 2025 12:03 ET (17:03 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.