Die Aktie des Chipgiganten Nvidia geriet jüngst durch die überraschende Erfolgsgeschichte des chinesischen KI-Unternehmens DeepSeek stark unter Druck. Der asiatische Konkurrent hatte bewiesen, dass leistungsfähige KI-Modelle auch ohne Zugriff auf modernste Chips entwickelt werden können. Diese Erkenntnis erschütterte die Technologiemärkte und führte zu einem massiven Kursverlust bei Nvidia. Die Nachricht traf den Markt besonders hart, da sie die Effektivität der US-Exportkontrollen für Hochleistungschips in Frage stellte und gleichzeitig Zweifel an der technologischen Abhängigkeit Chinas von westlicher Hardware aufkommen ließ.
Marktposition trotz Turbulenzen stabil
Trotz des kurzfristigen Kurseinbruchs bleiben Analysten für die langfristige Entwicklung von Nvidia optimistisch. Die fundamentalen Wachstumstreiber im KI-Sektor seien weiterhin intakt, und die Nachfrage nach Rechenzentren-Infrastruktur steige kontinuierlich. Auch das kürzlich angekündigte Stargate-Projekt, bei dem Nvidia eine Schlüsselrolle spielt, unterstreicht die zentrale Position des Unternehmens im KI-Markt. Die geplanten Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar in neue Infrastruktur für künstliche Intelligenz dürften die Nachfrage nach Nvidia-Chips weiter ankurbeln.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...