![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die SAP-Aktie bewegt sich weiterhin in der Nähe ihres historischen Höchststands und verzeichnete am Dienstag einen moderaten Anstieg von 0,3 Prozent auf 272,55 Euro. Der Softwarekonzern, der mit einer Marktkapitalisierung von etwa 335 Milliarden Euro das mit Abstand wertvollste Unternehmen im deutschen Leitindex ist, steht vor einer interessanten Entwicklung: Die Deutsche Börse reagiert auf das wachsende Gewicht von SAP im DAX mit der Entwicklung eines parallelen Index ohne Kappungsgrenze. Diese Initiative könnte neue Perspektiven für Investoren eröffnen, da die bisherige 15-Prozent-Kappungsgrenze bei der aktuellen Gesamtmarktkapitalisierung des DAX von über zwei Billionen Euro bereits überschritten ist.
Starke Geschäftsentwicklung untermauert Kursniveau
Die positive Kursentwicklung wird durch robuste Geschäftszahlen gestützt. Im jüngsten Quartal steigerte SAP seinen Umsatz um beachtliche 10,73 Prozent auf 9,38 Milliarden Euro. Auch der Gewinn pro Aktie verbesserte sich deutlich von 1,02 auf 1,37 Euro. Analysten zeigen sich optimistisch und setzen das mittlere Kursziel bei 281,11 Euro an. Für das laufende Jahr wird zudem eine Erhöhung der Dividende auf 2,38 Euro je Aktie prognostiziert, was die positive Geschäftsentwicklung des Walldorfer Konzerns unterstreicht.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...