![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die DHL Group verstärkt ihre Präsenz im deutschen Paketmarkt mit einer innovativen Strategie. Über ihre Tochtergesellschaft DeinFach führt der Logistikkonzern weiße, anbieterneutrale Paketautomaten ein, die im Gegensatz zu den bekannten gelben Packstationen auch Sendungen von Wettbewerbern aufnehmen können. Der Aktienkurs des Bonner Unternehmens reagierte zunächst verhalten auf diese Entwicklung und notierte bei 35,09 Euro, was einem Rückgang von 0,5 Prozent entspricht. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro im Februar 2024 hat das Papier deutlich an Wert eingebüßt.
Ambitionierte Expansionspläne im Automatengeschäft
Die strategische Neuausrichtung sieht vor, das Automatennetz bis 2030 auf insgesamt 30.000 Standorte auszubauen, wobei ein Teil davon aus den neuen weißen DeinFach-Stationen bestehen wird. Zum Jahresende 2025 plant das Unternehmen bereits mindestens 1.000 dieser neutralen Automaten zu installieren. Diese Entwicklung erfolgt parallel zu den Geschäftszahlen des dritten Quartals 2024, in dem ein Umsatzwachstum von 6,16 Prozent auf 20,59 Milliarden Euro erzielt wurde, während der Gewinn je Aktie mit 0,64 Euro leicht unter dem Vorjahreswert lag. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 2,81 Euro und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 40,50 Euro.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...