
Die Nakiki SE, vormals als windeln.de bekannt, strebt eine bedeutende Kapitalerhöhung an, um ihre strategische Neuausrichtung voranzutreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von derzeit 5,72 Millionen Euro um knapp 500.000 Euro auf bis zu 6,22 Millionen Euro erhöht werden. Den Aktionären wird dabei ein mittelbares Bezugsrecht im Verhältnis 11,5 zu 1 zum Preis von einem Euro je neuer Aktie eingeräumt. Durch eine Wertpapierleihe eines Großaktionärs sollen die Zeichner unmittelbar nach der Kapitalerhöhung handelbare Aktien erhalten. Die Bezugsfrist für das von der BankM begleitete Angebot wird mindestens zwei Wochen betragen.
Expansionsstrategie durch mögliche Übernahmen
Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie führt die Nakiki SE bereits intensive Gespräche mit potenziellen Übernahmekandidaten, die sich durch cashflow-starke Geschäftsmodelle auszeichnen. Der Emissionserlös aus der aktuellen Kapitalerhöhung soll gezielt für diese Expansionspläne eingesetzt werden. Um Investoren detailliert über die geplanten Maßnahmen zu informieren, hat das Unternehmen eine Roadshow in Frankfurt gestartet und plant einen Investorencall Anfang März. Nicht von den Aktionären bezogene neue Aktien sollen im Rahmen einer prospektfreien Privatplatzierung ausgewählten Investoren zum festgesetzten Bezugspreis angeboten werden.
windeln.de-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue windeln.de-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten windeln.de-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für windeln.de-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
windeln.de: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...